HOME
IMPRESSUM
STANDORTE
11.07.–
12.07.2025
It’s time for Werkschau!
Erhaltet einen Einblick in neue und spannende Projekte von Design PF –
viel Spaß beim Stöbern!
Projekte anzeigen
Studiengang
Accessoire Design
Industrial Design
Mode
Schmuck
Visuelle Kommunikation
Transportation Design
M.A. in Creative Direction
M.A. in Design & Future Making
M.A. in Transportation Design
M.A. in Jewellery
Katapult
Kunst
Interdisziplinär
Critical Studies
Semester
1. Semester
2. Semester
3. Semester
4. Semester
5. Semester (extern)
6. Semester
7+ Semester
Semesterübergreifend
Abschlussarbeit
Zeitraum
2025
2024/25
2024
2023/24
2023
2022/23
2022
2021/22
2021
2020/21
2020
Kooperation
Kurs
Apply filter
Impressum
HS PF
Erschütterung
Ramtin Zourmand
Nicht-orientierbare Fläche: Eine Neubewertung
Jule Hugger
Herz über Kopf
Nele Scheer
SUPERLATIV
Kimon Sammüller
Wasserstelle x Architektur
Isabel Pietrzak
Vitra – „Mein Baum“ – Hagbeik
Laura Nicolosi
Mein KATAPULT-Semester
Paul Emanuel Eisenhard
Watchtower
Tamara Gudlevskis
MARZIPAN
Ornella Häußler
TD II Semester Project
Güner Bölükbasi
Facettenreiche Verbindungen, Binder Design Award
Hanna Jeong
von 2D zu 3D
Lotta Linnéa Schmidt
GEO
Lars Riemann
MEIN KATAPULT-SEMESTER
Emilia Kammerer
7 Gestaltgesetze – digital visualisiert
Chiara Heinzler
DREIFACH – Der 3D-Werkraum in Pforzheim
Svenja Schenk
MOBY – Magazin über Wasser
Clara Henseleit
Techniken des Begehrens
Hanna Jeong
Zwei Zeichen des Alphabets
Inge Häfele
Typografie Projekt 2
Lilian Bode
TD II Semester Projekt
Yunxing Ma
Projekt 2 Typografie / Connect and Divide
Laura Herzog
CRYTHM – die Kreativapp
Cedric Gabor
Selbstbewusst ohne Brust – ObEN OHNE
Stella Maria Ludwig
duntkreis
Lilian Bode
Form Follows Curiosity
Maximilian Schmidauer
What’s mine is yours
Felicitas Wasner
Fundamente
Anna Donde
DOWN THE RABBIT HOLE
Cedric Gabor
BRAKING THE MOLD
Samuel Kim
Künstlerische Fotografie
Hannah Tatarelli
Kurs: Zoom PLAY play Zoom
Mode
Nicht-orientierbare Fläche: Eine Neubewertung
David Dybowski
Oktopus
Clemens Müller
Wiederkehrende Vergänglichkeit
Marisa Syed
Zeichnung
Josefine Mau
Gelegenheit zu einer kleinen Verzweiflung
Laura Mohr
LIGHT.TIME
Nora Kirschmeier
Vitra Workshop
Leon Riegl
Ich brenne
Mia Elsinger
Weightlessness
Felicitas Wasner
JOIN. – Ein Stuhl, der verbindet.
Benedikt Soulier
In den Weiten
Laura Rudi
Lesen ist Politisch – Diversität in Sprache und Typografie
Fabian Stenzel
Das Haus der tausend Möglichkeiten
Nina Hanselmann
Geschützt: Film und Kino im Zeichen der Medien Konvergenz
Tommy-Lee Köpplin
TD II SEMESTER PROJEKT
Florian Pitscheider
Wandel und Veränderung
Ornella Häußler
Monolog mit mir.
Nele Pelz
KFZ Designgeschichte
Marvin Buttau
Paradigmenwechsel
Isabel Schleicher
Skulptur II
Sophia Holstein
KRAUTBÜNDL
Kristina Stoeva
Nervensache – eine Krankheit namens Multiple Sklerose
Tatjana Hoffmann
Futures From The Past
Luisa Windisch
Darstellungstechnik 2
Tim Herrmann
Darstellungstechnik 1
Andrea Trubnikow
Hochschule als Organismus
Laura Hagenschulte
My Sneaker
Anna Pogerth
Malerei
Marie Konstanzer
URBAN HYBRIDS
Abdullah Celik
Materialmanipulation
lisa hawlisch
Design Projekt 1 – Form & Semantik
Taehyun Kang
Playful
Nele Viforcos
MAC Karussell
Georg Wabnegger
One LAPP
Ha Lan Chi Nguyen
Schleichweg
Patricia Fox
Raum neu denken!
Naomi Pelegatti
7 Gestaltgesetze – digital visualisiert
Sophie-Elisabeth Friede
3D Modellieren eines Blumentopfes
Melissa Kuler
Produktsemantik
Michalis Saridis
FOUR ELEMENTS
Smilla Heidmann
Erscheinungsbild – DESIGNform
Ahmet Mehadzic
Batman Font
Annemarie Firnkes
Mit Bildern erzählen
Lara Oberle
Skulptur
Theresia Brandner
Kulturgut/EinrastenAusrasten
Laura Herzog
Momentum
Florentine Parzich
SCHOKOPROTOTYPE
Flavia Haberlandt
TD II SEMESTER PROJECT
Jaeyoung Ryu
Creative Types – Projekt 1
Swenja Rathfelder
7 Gestaltgesetze – digital visualisiert
Nina Loana Elstner
Desire and Abundance
Johannes Voss
ME MYSELF AND I
Marija Klanac
werifesteria
lisa hawlisch
MUTH
Antonia Wachsmuth
facettenreiche verbindungen
Greta Marzolf
Schlaf nimmt sich Zeit
Anna Marchena Rodriguez
mixovers
Isabel Schleicher
„Homo Pictor“ oder „Was ist ein Bild“?
Samuel Letzgus
HOME
IMPRESSUM
STANDORTE
HOME
IMPRESSUM
STANDORTE